1965-1975
Klassische Ballettausbildung an der Berliner Tanzakademie, wurde Mitglied im Ensemble der Deutschen Oper Berlin und später an der Staatsoper München.1975-1982
Engagement als Balletttänzerin an der Deutschen Oper Berlin.1982-1985
Nach sechs Semestern an der Theologisch-Pädagogischen Akademie Berlin-Westend absolvierte sie den Abschluss als Lehrbeauftragte für katholische Religionspädagogik bis zur Oberstufe und übte diesen Beruf auch drei Jahre in Berlin aus.80er Jahre
Innerhalb weniger Jahre etablierte sie sich in den 80ern als Interior Designerin und arbeitete in London für die angesehene Firma Colefax & Fowler. Nebenbei übte sie sich – zunächst um ihr Englisch zu verbessern – in Workshops und schloss am Actor’s Institute ihre Ausbildung als Schauspielerin ab. Um sich in diesem Beruf zu entfalten, kehrte sie Anfang der 90er Jahre nach Deutschland zurück.1993
Désirée Nicks erstes Soloprogramm, “Eine Frau wird erst schön durch die Liebe“, Zitty schreibt: „Désirée Nick ist Kult und wer das Programm nicht gesehen hat, lebt um zu bedauern.“1996
Geburt ihres Sohnes Oscar am 29.9.1996, Vater S.K.H. Heinrich Prinz von Hannover, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Royal Prince of England, Ireland and Great Britain. Oscar erwarb im Jahr 2017 die britische Staatsangehörigkeit. Seitdem heißt er offiziell „Oscar Julius Heinrich Ferdinand Prinz von Hannover“.1997
Veröffentlichung ihres ersten Buches „Bestseller einer Diva: Seit Jahren vergriffen“ bei Droemer Knaur, München. Die taz schrieb: „Nick offenbart sich als geistreiche Analytikerin des Showgeschäfts, als schlagfertige Erzählerin, die in diesem Buch mehr von sich preisgibt, als ihr lieb sein kann.“
2004
Mit viel Witz und eiserner Disziplin gewinnt sie die Krone als Dschungelkönigin in dem RTL-Quotenhit „Ich bin ein Star — Holt mich hier raus!“. Als „Zickenkriegerin“ wird Nick zum beliebten und gefürchteten Gast aller bundesdeutschen Talkshows von „NDR Talkshow“ und „Markus Lanz“ bis „Riverboat“.2008-2013
Sie brillierte als Florence Foster Jenkins in dem Stück „Souvenir“ unter der Regie von Torsten Fischer am Berliner Renaissance Theater und im Rahmen einer Deutschland-Tournee bis 2013. Die Berliner Zeitung nennt Desirée Nicks Besetzung„einen Glücksgriff“.
2016-2024
Am Hamburger Ernst Deutsch Theater gelangte 2016 die deutsche Uraufführung von „Bette & Joan“ von Anton Burge zu einem phänomenalen Erfolg. Sie verkörperte die Hollywoodlegende Joan Crawford in all ihren schillernden Nuancen und ging damit auf Deutschlandtournee. 2024 schlüpfte sie erneut in die Rolle der Joan Crawford. Die Berliner Morgenpost schrieb: „Désirée Nick spielt in einer frappierenden Innenschau die hochgewachsene Crawford als zugleich sanfte und hemmungslos eitle Intrigantin – verfeindete Schwestern, großartig gespielt.“
2017
Désirée Nicks 15. Soloprogramm„Die letzte lebende Diseuse – Blandine reloaded“.
Die Berliner Zeitung schreibt dazu: „Hier inszeniert Désirée Nick sich als Wiedergängerin der Kabarett-Ikone Blandine Ebinger der Zwanzigerjahre. Und wie in der „Tingeltangel“-Branche damals üblich, singt sie nicht einfach Noten – sie hopst über sie, raut sie auf, schrägt sie ab, dehnt sie, bis sie brechen, liebkost sie, bis sie quietschen, nimmt sie mal in den Schwitzkasten, mal sachte auf die Zunge. Ein stilvoller Brückenschlag zwischen den
Berliner Legenden.“
2023
Im Oktober 2023 wird Désirée Nick Coverstar des Playboy und ist somit das bisher älteste deutsche Model des Erotikmagazins. „Ich halte dieses Playboy-Shooting für richtungsweisend, es ist ein politisches Statement, weil es wichtig ist, die reife Frau ab 50 neu zu betrachten und sie in ihrer Weiblichkeit selbstbewusst zu inszenieren“, sagt Désirée Nick.
2025
2025 spielt sie in der Komödie Hamburg unter der Regie von Gerd Lukas Storzer in „Spiel gewinnt“. Die Hamburger Morgenpost schreibt: „Riesenbegeisterung für die sprachwitzige Komödie von Karsten Laske. Désirée Nick ist als Mutter so exzentrisch und zynisch, schrill und provokativ, wie es das Publikum erwartet. Grandios. Urkomisch, tieftraurig und überraschend wie das Leben.“
2025
Im Oktober 2025 erscheint Désirée Nicks 15. Buch: „Nice to meet you, Berlin! Auf Entdeckungstour mit Désirée Nick“ – darin erkundet sie das pulsierende Leben der Metropole, führt uns über die Prachtmeilen und durch die Kieze, stellt angesagte Clubs, spannende Museen und ihre persönlichen Lieblingslokale vor. Und das mit scharfem Witz und unverstelltem Blick.„Es muss doch endlich mal einen Berlinführer von einer echten Berlinerin und nicht auf Englisch geben“ sagt Désirée Nick.
2026
Désirée Nick – „die letzte lebende Diseuse“: im Januar 2026 feiert ihr neues Programm „Ich hab noch einen Koffer in Berlin …“ Premiere im Berliner Schloßpark-Theater. Mit ihrer unverwechselbaren Art, den rauen, pointierten Tönen der Berliner Chansons und Couplets Leben einzuhauchen, erobert die Komödiantin die Bühnen der Republik – mit Herz, Schnauze und Bühnenpräsenz. Mühelos tritt sie in die Fußstapfen der großen Berliner Legenden: Blandine Ebinger, Lotte Lenya, Marlene Dietrich, Claire Waldorff – jene unvergessenen Diven, denen einst Friedrich Hollaender das Berliner Couplet und weltberühmte Kabinettstückchen auf den Leib schrieb, damit sie die Welt erobern. Von Margo Lion bis Hildegard Knef – La Nick vereint das Flair dieser goldenen Epoche schillernd zu einem Gesamtkunstwerk.












